Ein interaktiver Pavillon auf der EXPO 2020, der die futuristische Vision des Vereinigten Königreichs durch die Integration von Künstlicher Intelligenz verkörpert.
„Wenn es uns gelingt, eine andere Zivilisation zu entdecken, was sollten wir ihr über die Menschheit und unseren Planeten sagen?“
Diese tiefgründige Frage, die dem verstorbenen Stephen Hawking gestellt wurde, gab die konzeptionelle Richtung für den UK Pavilion auf der EXPO 2020 vor. In Übereinstimmung mit diesem Gedanken entstand in einer inspirierenden Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Designerin Es Devlin der interaktive Pavillon. Der Pavillon, der aus kreuzlaminiertem Holz gebaut und mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet wurde, spiegelte die Zukunftsvision des Vereinigten Königreichs wider – nachhaltig, ansprechend und innovativ.
Die „Nachricht an den Weltraum“-Aktivierung zog Besucher aus allen Ecken der EXPO an. Jeder trug zur Erzählung bei, indem er ein Wort, das zu einem Gedicht geformt wurde, mit Künstlicher Intelligenz einreichte und auf der kreisförmigen Fassade angezeigt wurde. Das Gedicht reiste in die tiefsten Bereiche des Weltraums und diente als Darstellung unserer Zivilisation.
Der preisgekrönte UK Pavilion auf der EXPO 2020 wurde auch als „Der weltweit erste interaktive Pavillon“ ausgezeichnet. Schätzungsweise 25 Millionen Besucher trugen zur beleuchteten skulpturalen „Nachricht an den Weltraum“ bei. Durch die nahtlose Integration von AR- und KI-Technologie in das Pavillon-Design zeigte das Vereinigte Königreich nicht nur sein Engagement für Innovation, sondern leitete auch ein globales Gespräch über die kollektive Identität der Menschheit ein.